GUT BIRKENHOF
  • Pferde Ausbildung
    • Verkaufspferde >
      • Referenzen >
        • Preiskategorien
      • Amici
      • Rubys Girl
      • Cody
  • Gutsschänke Gut Birkenhof
  • Reitbuch
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen 2022
  • Pferdepension
    • Basic
    • All Inclusive
    • Preise
  • Reitschule
    • Dressurunterricht >
      • Gruppenstunden - Dressur
      • Förderstunden
      • Einzelunterricht - Dressur
    • Springunterricht >
      • Gruppenstunden - Springen
      • Cavalettistunde
      • Einzelunterricht - Springen
    • Voltigieren
    • Reitgewöhnung
    • Reitbeteiligung
    • Ponyreiten
  • Formulare/Preise
  • Über uns
    • Team
    • Historie
  • Kontakt
    • Links
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
+49 (0)2634/9655-0

Was gibts Neues?

Richtig anweiden - So geht's!

4/4/2018

0 Kommentare

 
Bild
Anweiden? Was bedeutet das überhaupt und warum ist es wichtig? Diese und weitere Fragen beantworten wir Euch in diesem Artikel. 

Nur noch ein Monat, dann beginnt endlich die lang ersehnte Weidesaison. Doch Vorsicht! Zu Beginn des Frühjahrs enthält das frische Gras noch wenig Nährstoffe aber dafür sehr viel Zucker. Es benötigt die Zuckerverbindungen als Energiezwischenspeicher, wenn aufgrund niedriger Temperaturen (besonders am Morgen) das Wachstum der Pflanzen eingeschränkt ist. Besonders im jungen Weidegras bilden sich zu Beginn der Saison durch die immer stärker werdende Sonne, langkettige Kohlenhydrate.Die Kombination des witterungsbedingten hohen Fruktan- und Eiweißgehalts im Gras führt im Blind- bzw. Dickdarm der Pferde zu einer sprunghaften, massiven Zunahme von Milchsäurebakterien und gleichzeitig einem Absinken des ph-Wertes im Verdauungstrakt.  In diesem sauren Darmmilieu wird eine große Menge von Toxinen freigesetzt, die über die Darmwand in die Blutbahn geraten und die Entgiftungsorgane stark beanspruchen.

Da die Hauptnahrung der Pferde im Winter fast ausschließlich aus Heu oder Heulage besteht, muss sich das komplizierte Bakterienleben im Verdauungstrakt im Frühling erst auf die veränderte Nahrung umstellen. Um Koliken, Hufrehe und anderen Probleme zu verhindern, solltet ihr eure Pferde langsam an das eiweißreiche Gras gewöhnen. Dieser Prozess der Gewöhnung wird im Fachjargon als "anweiden" bezeichnet. 


Beim Anweiden ist es wichtig mit kurzen Sequenzen zu starten und die Dauer der Grasaufnahme langsam aber stetig zu steigern. Ein Pferd mit gesunder Darmflora braucht ungefähr zwischen 14-30 Tage um sich an den Futterwechsel zu gewönnen.  Des Weiteren sollte euer Pferd vor dem anweiden bereits Raufutter (Heu oder Heulage) bekommen haben und das Kraftfutter sollte möglichst nicht direkt vor oder nach dem anweiden gefüttert werden. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass euer Pferd immer genügend Wasser zur Verfügung hat. 

Unser Vorschlag zum richtigen anweiden:
  • 1. + 2. Tag        15 Minuten 
  • 3.+ 4. Tag         25 Minuten
  • 5.+ 6. Tag         35 Minuten
  • 7. + 8. Tag        45 Minuten
  • 9. + 10. Tag      60 Minuten 
  • 11. + 12 Tag     75 Minuten
  • 13. + 14. Tag    90 Minuten
  • 3. Woche        120 Minuten 
  • 4 Woche         120 Minuten

Bei empfindlichen oder bereits vorgeschädigten Pferden (z.B. Pferde die bereits einmal Hufrehe hatten) solltet ihr es noch langsamer an die Weide gewöhnen, oder erst anweiden wenn das Gras bereits höher gewachsen ist und nicht mehr so viel Eiweiß enthält. Sollte euer Pferd Durchfall oder andere Verdauungsprobleme bekommen, solltet ihr die Zeit des Anweidens zunächst wieder etwas verkürzen. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich einen Tierarzt oder ein anderen Experten um Rat zu fragen. Unsere Pferdewirtschaftsmeisterin Denise Ewenz steht Euch bei Fragen zu diesem Thema gerne Rede und Antwort.

Sollte Euch beim "grasen lassen" langweilig werden, empfehlen wir Euch unseren Facebook oder Instagram  Account durch zu stöbern ;)

Hat Euch der Artikel gefallen???
Dann freuen wir uns über ein "Like" oder auch eine schriftliche Rückmeldung. Habt ihr Fragen oder interessiert euch ein bestimmtes Thema? Dann immer her damit!






[Quelle: https://www.natural-horse-care.com/pferdekrankheiten/anweiden-hufrehe-koliken-durchfall-vorbeugen/]
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Archiv

    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2019
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    September 2017
    Juni 2017
    April 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015

    RSS-Feed

Bild

Geschäftsführer: Helmut Ewenz
Tel.: +49 2634 / 9655-0
​Mobil: +49 170 / 2334563
E-Mail: info@birkenhof.com

Geschäftsführerin: Denise Ewenz
Tel.: +49 2634 / 9655-0
​Mobil: +49 170 / 4154428
d.ewenz@birkenhof.com

Öffnungszeiten 
Mo - Fr                            08:00 - 21:30 Uhr
Sa, So und Feiertags     08:00 - 19:00 Uhr 
Email senden
Formulare
  • Pferde Ausbildung
    • Verkaufspferde >
      • Referenzen >
        • Preiskategorien
      • Amici
      • Rubys Girl
      • Cody
  • Gutsschänke Gut Birkenhof
  • Reitbuch
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen 2022
  • Pferdepension
    • Basic
    • All Inclusive
    • Preise
  • Reitschule
    • Dressurunterricht >
      • Gruppenstunden - Dressur
      • Förderstunden
      • Einzelunterricht - Dressur
    • Springunterricht >
      • Gruppenstunden - Springen
      • Cavalettistunde
      • Einzelunterricht - Springen
    • Voltigieren
    • Reitgewöhnung
    • Reitbeteiligung
    • Ponyreiten
  • Formulare/Preise
  • Über uns
    • Team
    • Historie
  • Kontakt
    • Links
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz